• Nachricht

Fe-basiertes amorphes 1K101-Band

P/N: MLAR-2131


Produktdetail

Produkt Tags

Beschreibung

Produktname Fe-basiertes amorphes 1K101-Band
Teilenummer MLAR-2131
Breiteth 5-80 mm
Diesesckness 25–35 μm
Sättigungsmagnetinduktion 1,56 Bs (T)
Koerzitivfeldstärke  2,4 Hc (A/m)
Spezifischer Widerstand 1,30 (μΩ·m)
Magnetostriktionskoeffizient 27 λs (ppm)
Curie-Temperatur 410 Tc (℃)
Kristallisationstemperatur 535 Tx (℃)
Dichte 7,18 ρ (g/cm3)
Härte 960 Hv (kg/mm2)
Wärmeausdehnungskoeffizient 7,6 (ppm/℃)

Anwendung

● Mittelfrequenz-Leistungstransformatorkern, Verteilungstransformatorkern

● Ungeschnittene Ringkerne für glatt gefilterte Ausgangsinduktivitäten und Eingangsinduktivitäten im Differenzmodus für Schaltnetzteile

● Rauschunterdrückung in Autoradios, ungeschnittene Ringkerne für Drosseln von Autonavigationssystemen

● Ringkerne für die PFC-Leistungsfaktorkorrektur in Klimaanlagen und Plasmafernsehern

● Hochfrequenz-Rechteckkerne für Ausgangsinduktivitäten und Transformatoren für Schaltnetzteile, unterbrechungsfreie Stromversorgungen usw.

● Ringkerne, ungeschnitten für IGBTs, MOSFETs und GTOs Impulstransformatoren

● Motoren mit hoher Leistungsdichte und variabler Drehzahl, Statoren und Rotoren für Generatoren

Merkmale

● Höchste magnetische Sättigungsinduktion unter amorphen Legierungen – reduzierte Komponentengröße

● Geringe Koerzitivfeldstärke – Verbesserung der Komponenteneffizienz

● Variable magnetische Flussrate – Durch verschiedene Kernwärmebehandlungsverfahren werden die Anforderungen verschiedener Anwendungen erfüllt

● Gute Temperaturstabilität – Kann über längere Zeit bei -55 °C bis 130 °C arbeiten

● Die in Transformatoren verwendeten Kerne sind hinsichtlich der Leerlaufverluste um 75 % energieeffizienter als S9-Siliziumstahlkerne und hinsichtlich der Lastverluste um 25 % energieeffizienter.

● Kurzes Streifenproduktionsverfahren und niedrige Produktionskosten (siehe Abb. 1.1)

● Der Streifen verfügt über eine spezielle Mikrostruktur, die seine hervorragenden magnetischen Eigenschaften (Abb. 1.2) und Leistungsstabilität bestimmt.

● Die Zusammensetzung und die Prozessparameter des Streifens können schnell angepasst werden, um unterschiedlichen Verwendungsanforderungen gerecht zu werden.

● Für neue Energie-Solar-Netz-gekoppelte Wechselrichter

1

Abbildung 1.1 Herstellungsprozess amorpher Bänder

2

Abbildung 1.2 Bs gegenüber Hc verschiedener weichmagnetischer Materialien

Materialvergleich

Leistungsvergleich von amorphen Legierungen auf Fe-Basis mit kaltgewalztem Siliziumstahl

Grundparameter

Amorphe Legierungen auf Fe-Basis

Kaltgewalzter Siliziumstahl (0,2 mm)
Magnetische Sättigungsinduktion Bs (T)

1,56

2.03

Koerzitivfeldstärke Hc (A/m) 2.4 25
Kernverluste(P400HZ/1,0T)(W/kg) 2 7,5
Kernverluste(P1000HZ/1,0T)(W/kg) 5 25
Kernverluste(P5000HZ/0,6T)(W/kg) 20 >150
Kernverluste(P10000HZ/0,3T)(W/kg) 20 >100
Maximale magnetische Permeabilität (μm 45X104 4X104
Spezifischer Widerstand (mW-cm) 130 47
Curietemperatur (℃) 400 740
1
2
3
440
5
6
7
11

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns

    Das könnte Ihnen auch gefallen