Einführungof Vier gängige PV-Montagesysteme
Welche PV-Montagesysteme werden üblicherweise verwendet?
Säulen-Solarmontage
Bei diesem System handelt es sich um eine Bodenverstärkungsstruktur, die hauptsächlich für die Installationsanforderungen großer Solarmodule konzipiert ist und im Allgemeinen in Gebieten mit hohen Windgeschwindigkeiten eingesetzt wird.
Freiflächen-PV-Anlage
Es wird häufig bei großen Projekten eingesetzt und verwendet typischerweise Betonstreifen als Fundamentform. Zu seinen Merkmalen gehören:
(1) Einfache Struktur und schnelle Installation.
(2) Anpassbare Formflexibilität zur Erfüllung komplexer Baustellenanforderungen.
Flachdach-PV-Anlage
Es gibt verschiedene Formen von PV-Flachdachsystemen, wie z. B. Betonflachdächer, Flachdächer aus farbigen Stahlplatten, Flachdächer mit Stahlkonstruktion und Kugelknotendächer, die die folgenden Eigenschaften aufweisen:
(1) Sie können in großem Maßstab übersichtlich angeordnet werden.
(2) Sie verfügen über mehrere stabile und zuverlässige Methoden zur Fundamentverbindung.
Schrägdach-PV-System
Obwohl es sich um eine Schrägdach-PV-Anlage handelt, gibt es Unterschiede in einigen Strukturen. Hier sind einige gemeinsame Merkmale:
(1) Verwenden Sie höhenverstellbare Komponenten, um den Anforderungen unterschiedlicher Ziegeldachdicken gerecht zu werden.
(2) Viele Zubehörteile verfügen über Mehrlochkonstruktionen, um eine flexible Anpassung der Montageposition zu ermöglichen.
(3) Das Abdichtungssystem des Daches darf nicht beschädigt werden.
Kurze Einführung in PV-Montagesysteme
PV-Montage - Arten und Funktionen
Die PV-Halterung ist eine spezielle Vorrichtung zur Unterstützung, Befestigung und Drehung von PV-Komponenten in einer Photovoltaikanlage. Sie dient als „Rückgrat“ des gesamten Kraftwerks, bietet Halt und Stabilität und gewährleistet so den zuverlässigen Betrieb des PV-Kraftwerks unter verschiedenen komplexen natürlichen Bedingungen über 25 Jahre lang.
Je nach den verschiedenen Materialien, die für die wichtigsten krafttragenden Komponenten der PV-Montage verwendet werden, können diese in Aluminiumlegierungsmontagen, Stahlmontagen und Nichtmetallmontagen unterteilt werden, wobei Nichtmetallmontagen weniger häufig verwendet werden, während Aluminiumlegierungsmontagen und Stahlmontagen jeweils ihre eigenen Eigenschaften aufweisen.
Je nach Installationsmethode kann die PV-Montage hauptsächlich in feste und nachgeführte Montage unterteilt werden. Nachgeführte Montagesysteme orientieren sich aktiv an der Sonne, um eine höhere Stromerzeugung zu erzielen. Bei festen Montagesystemen wird in der Regel der Neigungswinkel der Komponenten verwendet, der das ganze Jahr über die maximale Sonneneinstrahlung erhält. Dieser Winkel ist in der Regel nicht einstellbar oder erfordert eine saisonale manuelle Anpassung (einige neue Produkte können per Fernzugriff oder automatisch angepasst werden). Im Gegensatz dazu passt die nachgeführte Montage die Ausrichtung der Komponenten in Echtzeit an, um die Nutzung der Sonneneinstrahlung zu maximieren und so die Stromerzeugung zu steigern und höhere Stromerträge zu erzielen.
Die Struktur einer festen Montage ist relativ einfach und besteht hauptsächlich aus Säulen, Hauptträgern, Pfetten, Fundamenten und anderen Komponenten. Die Nachführmontage verfügt über einen vollständigen Satz elektromechanischer Steuerungssysteme und wird oft als Nachführsystem bezeichnet. Es besteht hauptsächlich aus drei Teilen: Struktursystem (drehbare Montage), Antriebssystem und Steuerungssystem, mit zusätzlichen Antriebs- und Steuerungssystemen im Vergleich zur festen Montage.

Vergleich der PV-Montageleistung
Derzeit lassen sich die in China üblicherweise verwendeten Solar-PV-Halterungen nach Material hauptsächlich in Betonhalterungen, Stahlhalterungen und Halterungen aus Aluminiumlegierungen unterteilen. Betonhalterungen werden aufgrund ihres hohen Eigengewichts hauptsächlich in großen PV-Kraftwerken verwendet und können nur auf Freiflächen mit gutem Fundament installiert werden. Sie weisen jedoch eine hohe Stabilität auf und können große Solarmodule tragen.
Halterungen aus Aluminiumlegierungen werden in der Regel bei Solaranlagen auf Wohnhausdächern eingesetzt. Aluminiumlegierungen zeichnen sich durch Korrosionsbeständigkeit, geringes Gewicht und Langlebigkeit aus, haben jedoch eine geringe Eigentragfähigkeit und eignen sich daher nicht für Solarkraftwerke. Zudem sind Aluminiumlegierungen etwas teurer als feuerverzinkter Stahl.
Stahlhalterungen zeichnen sich durch stabile Leistung, ausgereifte Herstellungsverfahren, hohe Tragfähigkeit und einfache Montage aus und finden breite Anwendung im Wohn-, Industrie- und Solarkraftwerksbereich. Die Stahlsorten werden werkseitig hergestellt und weisen standardisierte Spezifikationen, stabile Leistung, hervorragende Korrosionsbeständigkeit und ein ästhetisches Erscheinungsbild auf.
PV-Montage – Branchenbarrieren und Wettbewerbsmuster
Die PV-Montagebranche erfordert hohe Kapitalinvestitionen und stellt hohe Anforderungen an die Finanzkraft und das Cashflow-Management, was zu finanziellen Hürden führt. Darüber hinaus bedarf es hochqualifizierter Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung, Vertrieb und Management, um den Veränderungen auf dem Technologiemarkt gerecht zu werden, insbesondere dem Mangel an internationalen Fachkräften, der eine Hürde für die Talente darstellt.
Die Branche ist technologieintensiv, und technologische Barrieren zeigen sich im Gesamtsystemdesign, im mechanischen Strukturdesign, in den Produktionsprozessen und in der Tracking-Steuerungstechnologie. Stabile Kooperationsbeziehungen lassen sich nur schwer ändern, und neue Marktteilnehmer stoßen auf Barrieren bei der Markenbildung und hohen Markteintrittsraten. Mit zunehmender Reife des Inlandsmarktes werden finanzielle Qualifikationen zu einem Hindernis für das wachsende Geschäft, während auf dem Auslandsmarkt hohe Barrieren durch Bewertungen durch Dritte geschaffen werden müssen.
Design und Anwendung von PV-Montage aus Verbundwerkstoffen
Als unterstützendes Produkt der PV-Industriekette sind Sicherheit, Anwendbarkeit und Haltbarkeit von PV-Halterungen zu Schlüsselfaktoren für den sicheren und langfristigen Betrieb der PV-Anlage während ihrer effektiven Stromerzeugungsphase geworden. Derzeit werden Solar-PV-Halterungen in China hauptsächlich nach Material in Betonhalterungen, Stahlhalterungen und Halterungen aus Aluminiumlegierungen unterteilt.
● Betonbefestigungen werden hauptsächlich in großen Photovoltaik-Kraftwerken verwendet, da ihr hohes Eigengewicht nur auf Freiflächen und in Gebieten mit guten Fundamentbedingungen eingesetzt werden kann. Beton ist jedoch nicht witterungsbeständig und neigt zur Rissbildung und sogar zum Zersplittern, was hohe Wartungskosten verursacht.
● Halterungen aus Aluminiumlegierungen werden im Allgemeinen bei Solaranlagen auf Wohngebäudedächern verwendet. Aluminiumlegierungen sind korrosionsbeständig, leicht und langlebig, haben jedoch eine geringe Eigentragfähigkeit und können daher nicht in Solarkraftwerksprojekten eingesetzt werden.
● Stahlhalterungen zeichnen sich durch Stabilität, ausgereifte Produktionsprozesse, hohe Tragfähigkeit und einfache Installation aus und werden häufig in Wohn- und Industrie-Solaranlagen sowie in Solarkraftwerken eingesetzt. Sie haben jedoch ein hohes Eigengewicht, was die Installation aufgrund der hohen Transportkosten und der allgemeinen Korrosionsbeständigkeit erschwert. Was die Anwendungsszenarien betrifft, sind Wattflächen und küstennahe Gebiete aufgrund des flachen Geländes und der starken Sonneneinstrahlung zu wichtigen neuen Gebieten für die Entwicklung neuer Energien geworden, mit großem Entwicklungspotenzial, hohem Gesamtnutzen und umweltfreundlichen ökologischen Rahmenbedingungen. Aufgrund der starken Bodenversalzung und des hohen Cl- und SO42-Gehalts in Böden in Wattflächen und küstennahen Gebieten wirken metallbasierte PV-Montagesysteme jedoch stark korrosiv auf die unteren und oberen Strukturen. Dies erschwert es herkömmlichen PV-Montagesystemen, die Lebensdauer- und Sicherheitsanforderungen von PV-Kraftwerken in stark korrosiven Umgebungen zu erfüllen. Langfristig wird Offshore-PV mit der Weiterentwicklung nationaler Richtlinien und der PV-Industrie zu einem wichtigen Bereich des PV-Designs der Zukunft werden. Darüber hinaus bringt mit der Weiterentwicklung der PV-Industrie die große Belastung bei der Montage mehrerer Komponenten erhebliche Unannehmlichkeiten bei der Installation mit sich. Daher sind Haltbarkeit und geringes Gewicht die Entwicklungstrends bei PV-Halterungen. Um eine strukturell stabile, haltbare und leichte PV-Halterung zu entwickeln, wurde auf Grundlage tatsächlicher Bauprojekte eine PV-Halterung aus harzbasiertem Verbundwerkstoff entwickelt. Ausgehend von der Windlast, Schneelast, Eigengewichtslast und seismischen Last, die von der PV-Halterung getragen wird, wird die Festigkeit wichtiger Komponenten und Knoten der Halterung durch Berechnungen überprüft. Gleichzeitig wurde durch Tests der aerodynamischen Leistung des Montagesystems im Windkanal und einer Studie über die Alterungseigenschaften der im Montagesystem verwendeten Verbundwerkstoffe unter verschiedenen Faktoren über 3.000 Stunden die Durchführbarkeit der praktischen Anwendung von PV-Halterungen aus Verbundwerkstoffen überprüft.
Beitragszeit: 05.01.2024