Die Umsatzgenerierung auf dem globalen Markt für Smart-Metering-as-A-Service (SMAAS) wird laut einer neuen Studie, die von der Market Intelligence-Firma Northeast Group veröffentlicht wurde, bis 2030 bis 2030 1,1 Milliarden US-Dollar pro Jahr erreichen.
Insgesamt wird der SMAAS-Markt in den nächsten zehn Jahren voraussichtlich einen Wert von 6,9 Milliarden US-Dollar haben, da der Messprogrammsektor zunehmend das Geschäftsmodell „AS-a-Service“ umfasst.
Das SMAAS-Modell, das von grundlegenden Cloud-veranstalteten Smart Meter-Software bis hin zu 100% ihrer Messinfrastruktur aus einem Drittanbieter reicht, macht heute laut Studie einen noch kleinen, aber schnell wachsenden Anteil an Einnahmen für Anbieter aus.
Die Verwendung von Cloud-gehosteten Smart-Meter-Software (Software-as-a-Service oder SaaS) ist jedoch weiterhin der beliebteste Ansatz für Dienstprogramme, und führende Cloud-Anbieter wie Amazon, Google und Microsoft sind zu einem wichtigen Bestandteil der Anbieterlandschaft geworden.
Hast du gelesen?
Die Länder auf dem Schwellenländer werden in den nächsten fünf Jahren 148 Millionen Smart Meter einsetzen
Smart Messung für den 25,9 -Milliarden -Dollar -Markt in Südasien intelligent
Anbieter intelligenten Messern treten strategische Partnerschaften mit Cloud- und Telekommunikationsanbietern ein, um Top-Software- und Konnektivitätsdienstangebote zu entwickeln. Die Marktkonsolidierung wurde auch von Managed Services angetrieben, wobei Itron, Landis+Gyr, Siemens und viele andere ihr Portfolio an Angeboten durch Fusionen und Akquisitionen erweitern.
Die Anbieter hoffen, über Nordamerika und Europa hinaus zu expandieren und potenzielle neue Einnahmequellen in Schwellenländern zu erschließen, in denen Hunderte Millionen von Smart -Metern über die 2020er Jahre eingesetzt werden. Obwohl diese bisher nur begrenzt sind, zeigen jüngste Projekte in Indien, wie verwaltete Dienste in Entwicklungsländern genutzt werden. Gleichzeitig erlauben viele Länder derzeit nicht zu, dass die Nutzung von Cloud-gehosteten Software den Nutzen nicht zulässt, und die allgemeinen regulatorischen Rahmenbedingungen bevorzugen weiterhin Investitionen in Kapital- und dienstbasierte Messmodelle, die als O & M-Ausgaben eingestuft werden.
Laut Steve Chakerian, einem Senior Research Analyst bei Northeast Group: „Es werden bereits über 100 Millionen Smart -Meter unter verwalteten Dienstleistungsverträgen auf der ganzen Welt betrieben.
„Bisher befindet sich die Mehrheit dieser Projekte in den USA und in Skandinavien, aber die Versorgungsunternehmen auf der ganzen Welt betrachten Managed Services als Möglichkeit, die Sicherheit zu verbessern, Kosten zu senken und die vollen Vorteile ihrer intelligenten Messinvestitionen zu nutzen.“
Postzeit: Apr-28-2021