• Nachricht

China dominiert derzeit die globalen Lieferketten für Photovoltaik

Die weltweiten Produktionskapazitäten für Photovoltaik-Anlagen wurden im letzten Jahrzehnt zunehmend von Europa, Japan und den USA nach China verlagert.China hat über 50 Milliarden US-Dollar in neue Photovoltaik-Lieferkapazitäten investiert – zehnmal mehr als Europa – und seit 2011 über 300.000 Arbeitsplätze in der Produktion entlang der gesamten Photovoltaik-Wertschöpfungskette geschaffen. Heute liegt Chinas Anteil an allen Fertigungsstufen von Solarmodulen (wie Polysilizium, Ingots, Wafer, Zellen und Module) bei über 80 %. Das ist mehr als doppelt so viel wie Chinas Anteil an der weltweiten Nachfrage nach Photovoltaik. Darüber hinaus sind in dem Land die zehn weltweit führenden Lieferanten von Produktionsanlagen für Photovoltaik ansässig. China hat maßgeblich zur weltweiten Senkung der Photovoltaik-Kosten beigetragen, was der Energiewende zahlreiche Vorteile bringt. Gleichzeitig birgt die geografische Konzentration in den globalen Lieferketten auch potenzielle Herausforderungen, denen sich die Regierungen stellen müssen.

11111111111111

Als professioneller Hardware-Montagelieferant für Solarstahlkonstruktionen in China bietet Malio seinen Kunden auf der ganzen Welt stets Produkte in guter Qualität und zu moderaten Preisen.

Neue Anfragen sind willkommen!

 


Veröffentlichungszeit: 27. Dezember 2022