Es gibt eine lange Tradition, die Zukunft der Städte in einem utopischen oder dystopischen Licht zu sehen, und es ist nicht schwer, Bilder in beiden Städten in 25 Jahren im Modus zu zaubern, schreibt Eric Woods.
In einer Zeit, in der die Vorhersage, was im nächsten Monat passieren wird, schwierig ist, ist es sowohl entmutigend als auch befreiend zu denken, dass es sowohl entmutigend als auch befreiend ist, insbesondere wenn man die Zukunft der Städte berücksichtigt. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist die Smart City -Bewegung von Visionen davon getrieben, wie Technologie dazu beitragen kann, einige der unlösbaren städtischen Herausforderungen zu bewältigen. Die Coronavirus -Pandemie und die wachsende Anerkennung der Auswirkungen des Klimawandels haben diesen Fragen neue Dringlichkeit hinzugefügt. Die Gesundheit und das wirtschaftliche Überleben der Bürger sind für Stadtführer zu existenziellen Prioritäten geworden. Akzeptierte Ideen, wie Städte organisiert, verwaltet und überwacht werden, wurden aufgehoben. Darüber hinaus haben Städte abgereicherte Budgets und reduzierte Steuergrundlagen. Trotz dieser dringenden und unvorhersehbaren Herausforderungen erkennen die Stadtführer die Notwendigkeit, besser wieder aufzubauen, um die Widerstandsfähigkeit gegenüber zukünftigen Pandemienereignissen zu gewährleisten, die Verlagerung in Null-Kohlenstoff-Städte zu beschleunigen und die groben sozialen Ungleichheiten in vielen Städten anzugehen.
Prioritäten der Stadt überdenken
Während der Covid-19-Krise wurden einige intelligente Stadtprojekte verschoben oder abgesagt und Investitionen in neue Prioritätsbereiche umgeleitet. Trotz dieser Rückschläge bleibt die grundlegende Notwendigkeit, in die Modernisierung der städtischen Infrastruktur und Dienstleistungen zu investieren. Guidehouse Insights erwartet, dass der globale Smart City -Technologiemarkt im Jahr 2021 einen Jahresumsatz von 101 Milliarden US -Dollar wert ist und bis 2030 auf 240 Milliarden US -Dollar wächst. Diese Prognose entspricht dem Jahrzehnt insgesamt 1,65 Billionen US -Dollar. Diese Investition wird über alle Elemente der Stadtinfrastruktur verteilt, einschließlich Energie- und Wassersysteme, Transport, Aufbau von Upgrades, Netzwerken und Anwendungen im Internet der Dinge, die Digitalisierung von staatlichen Diensten sowie neue Datenplattformen und analytische Funktionen.
Diese Investitionen - und insbesondere diejenigen, die in den nächsten 5 Jahren getätigt wurden - werden in den nächsten 25 Jahren tiefgreifende Auswirkungen auf die Form unserer Städte haben. Viele Städte haben bereits plant, bis 2050 oder früher Kohlenstoffneutral- oder Null -Kohlenstoff -Städte zu sein. Eindrucksvoll als solche Verpflichtungen, die sie Wirklichkeit werden, erfordert neue Ansätze für die städtische Infrastruktur und die Dienstleistungen, die durch neue Energiesysteme, Bau- und Transporttechnologien sowie digitale Instrumente ermöglicht werden. Es erfordert auch neue Plattformen, die die Zusammenarbeit zwischen Stadtabteilungen, Unternehmen und Bürgern in der Umwandlung in eine Null-Kohlenstoff-Wirtschaft unterstützen können.
Postzeit: Mai-25. Mai-2021