• Nachricht

Schwellenländer sind trotz COVID-19 bereit für die Einführung intelligenter Zähler

Wenn die anhaltende COVID-19-Krise der Vergangenheit angehört und sich die Weltwirtschaft erholt, wird die langfristige Perspektive fürintelligenter ZählerDie Bereitstellung und das Wachstum der Schwellenmärkte sind stark, schreibt Stephen Chakerian.

Nordamerika, Westeuropa und Ostasien werden in den nächsten Jahren die meisten ihrer ersten Smart-Meter-Einführungen abschließen, und der Fokus richtet sich nun auf die Schwellenländer. Die führenden Schwellenländer werden voraussichtlich 148 Millionen Smart Meter installieren (ohne den chinesischen Markt, der weitere 300 Millionen einführen wird), was Investitionen in Milliardenhöhe in den nächsten fünf Jahren entspricht. Natürlich ist die globale Pandemie noch lange nicht überwunden, und die Schwellenländer stehen derzeit vor den größten Herausforderungen bei der Bereitstellung und Verteilung von Impfstoffen. Doch da die anhaltende Krise der Vergangenheit angehört und sich die Weltwirtschaft erholt, sind die langfristigen Wachstumsaussichten der Schwellenländer positiv.

„Schwellenmärkte“ ist ein Sammelbegriff für viele Länder, die jeweils einzigartige Merkmale, Treiber und Herausforderungen aufweisen, wenn es darum geht,intelligenter ZählerProjekte auf den Weg zu bringen. Angesichts dieser Vielfalt lässt sich die Landschaft der Schwellenländer am besten verstehen, indem man die jeweiligen Regionen und Länder einzeln betrachtet. Im Folgenden konzentrieren wir uns auf die Analyse des chinesischen Marktes.

Chinas Zählermarkt – der größte der Welt – ist für nicht-chinesische Zählerhersteller weitgehend verschlossen. Chinesische Anbieter, angeführt von Clou, Hexing, Inhemeter und Holley, werden diesen Markt weiterhin dominieren.Dosierung, Kaifa, Linyang, Sanxing, Star Instruments, Wasion, ZTE und andere. Die meisten dieser Anbieter werden auch weiterhin internationale Märkte erschließen. Eine Gemeinsamkeit der vielen Schwellenländer mit ihren individuellen Gegebenheiten und ihrer Geschichte ist das sich stetig verbessernde Umfeld für die Entwicklung intelligenter Zähler. Im Moment ist es schwer, über die globale Pandemie hinwegzusehen, aber selbst aus konservativer Sicht sind die Aussichten auf nachhaltige Investitionen so gut wie nie zuvor. Dank des technologischen Fortschritts und der Erfahrungen der letzten zwei Jahrzehnte wird die AMI-Implementierung in allen Schwellenländern in den 2020er Jahren stark wachsen.


Veröffentlichungszeit: 25. Mai 2021