• Nachricht

Sechs wichtige Trends, die Europas Strommärkte im Jahr 2020 geprägt haben

Laut dem Marktbericht des Marktes für Energie-DG sind die Covid-19-Pandemie- und günstigen Wetterbedingungen die beiden wichtigsten Treiber der Trends auf dem europäischen Strommarkt im Jahr 2020. Die beiden Treiber waren jedoch außergewöhnlich oder saisonal. 

Zu den wichtigsten Trends auf dem Europa -Strommarkt gehören:

Abnahme der Kohlenstoffemissionen des Stromsektors

Infolge der Zunahme der Erzeugung erneuerbarer Energien und der Verringerung der fossilen Stromerzeugung im Jahr 2020 konnte der Stromsektor seinen CO2-Fußabdruck im Jahr 2020 um 14% reduzieren. Der Rückgang des CO2-Fußabdrucks des Sektors im Jahr 2020 ist ähnlich wie bei Trends, die 2019 gesehen wurden, als der Kraftstoffwechsel der Dekarbonisationstrend des Kraftstoffs der Dekarbonisationstrendung wurde.

Die meisten Fahrer im Jahr 2020 waren jedoch außergewöhnlich oder saisonal (der Pandemie, warmer Winter, hoch

Hydrogenerierung). Das Gegenteil wird jedoch im Jahr 2021 erwartet, wobei die ersten Monate von 2021 relativ kaltes Wetter, niedrigere Windgeschwindigkeiten und höhere Gaspreise sowie Entwicklungen aufweisen, die darauf hindeuten, dass die Kohlenstoffemissionen und die Intensität des Stromsektors steigen könnten.

Die Europäische Union zielt darauf ab, bis 2050 ihren Stromsektor durch die Einführung von Richtlinien und Rechtsvorschriften für erneuerbare Energien und Gesetzgebung zur Einführung von Richtlinien und Rechtsvorschriften für erneuerbare Energien, die sich mit Luftschademissionen aus industriellen Anlagen befassen, vollständig dekarbonisieren.

Nach Angaben der Europäischen Umweltbehörde halbierte Europa die Kohlenstoffemissionen seines Stromsektors im Jahr 2019 ab 1990.

Änderungen des Energieverbrauchs

Der Stromverbrauch von EU fiel um -4% um -4%, da die Mehrheit der Branchen in der ersten Hälfte des 2020 nicht auf vollen Niveau arbeitete. Obwohl die Mehrheit der EU -Einwohner zu Hause blieb, was ein Anstieg des Energieverbrauchs in Wohngebieten war, konnten die steigende Nachfrage der Haushalte in anderen Wirtschaftssektoren nicht umkehren.

Als die Länder die Beschränkungen der Covid-19-Beschränkungen erneuerten, lag der Energieverbrauch im 4. Quartal jedoch näher an den „normalen Niveaus“ als in den ersten drei Quartalen von 2020.

Der Anstieg des Energieverbrauchs im vierten Quartal 2020 war auch teilweise auf kältere Temperaturen im Vergleich zu 2019 zurückzuführen.

Anstieg der Nachfrage nach Elektrofahrzeugen

Als sich die Elektrifizierung des Transportsystems intensiviert, stieg die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen im Jahr 2020 mit fast einer halben Million Neuanmeldungen im vierten Quartal 2020. Dies war die höchste Zahl, die in einem beispiellosen Marktanteil von 17%, mehr als zweimal höher als in China und sechsmal höher war als in den Vereinigten Staaten.

Die europäische Umweltbehörde (EWR) argumentiert jedoch, dass die EV -Registrierungen im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 niedriger waren. Die EWR -Registrierung lag im Jahr 2019, dass die Registrierungen des Elektroautos fast 550 000 Einheiten lagen, nachdem sie 2018 300 000 Einheiten erreicht hatten.

Veränderungen in der Energiemischung der Region und Erhöhung der Erzeugung erneuerbarer Energien

Die Struktur des Energiemix der Region änderte sich laut dem Bericht im Jahr 2020.

Aufgrund der günstigen Wetterbedingungen war die Erzeugung der Hydroenergie sehr hoch und Europa konnte sein Portfolio der Erzeugung erneuerbarer Energien so erweitern, dass erneuerbare Energien (39%) zum ersten Mal in der EU -Energiemischung den Anteil fossiler Brennstoffe (36%) überschritten hatten.

Die steigende erneuerbare Generation wurde 2020 durch 29 GW Solar- und Windkapazitätserweiterung erheblich unterstützt, was mit den Niveaus 2019 vergleichbar ist. Trotz der Störung der Lieferketten von Wind und Solar, die zu Projektverzögerungen führten, verlangsamte die Pandemie die Erweiterung der erneuerbaren Energien nicht wesentlich.

Tatsächlich fielen die Energieerzeugung der Kohle und der Ligniede um 22% (-87 TWH) und die Kernleistung sank um 11% (-79 TWH). Andererseits war die Erzeugung der Gasenergie aufgrund günstiger Preise, die Kohle-zu-Gas und Blenit-zu-Gas-Umschaltung intensivierten, nicht signifikant beeinflusst.

Pensionierung der Kohleergieerzeugung verstärkt sich

Da sich die Aussichten für emissionsintensive Technologien verschlechtern und die Kohlenstoffpreise steigen, wurden immer mehr frühe Kohlevorsorge angekündigt. Es wird erwartet, dass die Versorgungsunternehmen in Europa die Erzeugung der Kohleeergie unter Anstrengungen zur Erfüllung strenger Verringerungsziele der Kohlenstoffemissionen fortsetzen und sich darauf vorbereiten, sich auf zukünftige Geschäftsmodelle vorzubereiten, von denen sie erwarten, dass sie völlig mit kohlenstoffarmen Kohlenstoff mit kohlenstoffreichem Abhängig sind.

Erhöhung der Strompreise im Großhandel

In den letzten Monaten haben teurere Emissionszulagen zusammen mit steigenden Gaspreisen die Strompreise für viele europäische Märkte auf das Niveau zu Beginn des Jahres 2019 gestiegen. Der Effekt war in Ländern, die von Kohle und Braunkohle abhängig sind, am stärksten ausgeprägt. Die Dynamik des Großhandels von Strompreisen wird voraussichtlich bis zur Einzelhandelspreise besiegt.

Das schnelle Umsatzwachstum im EVS -Sektor wurde durch die Ausweitung der Ladeinfrastruktur begleitet. Die Anzahl der Hochleistungs-Ladepunkte pro 100 km Autobahnen stieg im Jahr 2020 von 12 auf 20.


Postzeit: Jun-01-2021