• Nachricht

Warum ist eine Wartung des Transformators erforderlich?

1. Zweck und Formen derTransformatorWartung
a. Zweck der Transformatorwartung
Der Hauptzweck der Transformatorwartung besteht darin, sicherzustellen, dass die inneren und äußeren Komponentenin gutem Zustand gehalten werden, für den vorgesehenen Zweck geeignet sind und jederzeit sicher betrieben werden können. Ebenso wichtig ist die Führung einer historischen Aufzeichnung des Transformatorzustands.

b. Transformator-Wartungsformulare
Leistungstransformatoren erfordern eine Vielzahl routinemäßiger Wartungsarbeiten, darunter das Messen und Prüfen verschiedener Transformatorparameter. Es gibt zwei Hauptformen der Transformatorwartung. Eine davon führen wir regelmäßig durch (vorbeugende Wartung) und die andere in Ausnahmefällen (auf Anfrage).

2. Monatliche regelmäßige Wartungsprüfung des Transformators
– Der Ölstand im Öldeckel muss monatlich kontrolliert werden, um einen festgelegten Grenzwert nicht zu unterschreiten und dadurch verursachte Schäden zu vermeiden.

- Halten Sie die Atemlöcher im Silicagel-Atemschlauch sauber, um eine ordnungsgemäße Atmung zu gewährleisten.

- Wenn IhrLeistungstransformatorÖleinfüllbuchsen hat, achten Sie darauf, dass das Öl richtig eingefüllt wird.

Bei Bedarf wird Öl bis zum richtigen Stand in die Buchse eingefüllt. Das Einfüllen des Öls erfolgt im Stillstand.

3. Tägliche Wartung und Überprüfung
– Lesen Sie den MOG (Magnetic Oil Meter) des Haupttanks und des Lagertanks ab.

- Die Farbe des Kieselgels im Atem.

- An irgendeiner Stelle des Transformators tritt Öl aus.

Bei unzureichendem Ölstand im MOG muss Öl in den Transformator gefüllt und der gesamte Transformatorbehälter auf Öllecks überprüft werden. Falls ein Ölleck gefunden wird, müssen die erforderlichen Maßnahmen zum Abdichten des Lecks ergriffen werden. Verfärbt sich das Silicagel leicht rosa, sollte es ausgetauscht werden.

4. Grundlegender jährlicher Wartungsplan für Transformatoren
– Die automatische, ferngesteuerte und manuelle Funktion des Kühlsystems erfordert die Einbindung von Ölpumpen, Lüftern und anderen Geräten in das Transformatorkühlsystem und den Steuerkreis. Sie werden ein Jahr lang überprüft. Im Falle einer Fehlfunktion sind der Steuerkreis und der physische Zustand von Pumpe und Lüfter zu überprüfen.

- Alle Transformatordurchführungen müssen jährlich mit einem weichen Baumwolltuch gereinigt werden. Bei der Reinigung sollte die Durchführung auf Risse überprüft werden.

Der Ölzustand des OLTC wird jährlich überprüft. Dazu wird eine Ölprobe aus dem Ablassventil des Verteilertanks entnommen und auf Durchschlagfestigkeit (BDV) und Feuchtigkeit (PPM) geprüft. Ist die BDV niedrig und der PPM-Wert für die Feuchtigkeit höher als der empfohlene Wert, muss das Öl im OLTC ausgetauscht oder gefiltert werden.

- Mechanische Inspektion von BuchholzRelaisjedes Jahr durchzuführen.

- Alle Container müssen mindestens einmal jährlich von innen gereinigt werden. Alle Leuchten und Heizgeräte werden auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Andernfalls sind Wartungsmaßnahmen erforderlich. Alle Klemmverbindungen der Steuer- und Relaisleitungen werden mindestens einmal jährlich überprüft und nachgezogen.

- Alle Relais, Alarme und Steuerschalter sowie deren Schaltkreise in den R&C- (Control Panel and Relays) und RTCC-Panels (Remote Tap Change Control Panel) sollten mit geeigneten Reinigungsmitteln gereinigt werden.

- Taschen für OTI, WTI (Öltemperaturanzeige und Spulentemperaturanzeige) auf der oberen Abdeckung des Transformators, um zu überprüfen, ob Öl benötigt wird.

- Die ordnungsgemäße Funktion des Druckentlastungsgerätes und des Buchholzrelais muss jährlich überprüft werden. Dazu werden die Auslösekontakte und Alarmkontakte der oben genannten Geräte mit einem kleinen Drahtstück kurzgeschlossen und die zugehörigen Relais im Fernbedienfeld auf ihre Funktion geprüft.

- Der Isolationswiderstand und der Polaritätsindex des Transformators müssen mit einem Megaohmmeter geprüft werden, das mit einer 5-kV-Batterie betrieben wird.

- Der Widerstandswert der Erdungsverbindung und des Steigleiters muss jährlich mit einer Zange am Erdungswiderstandsmessgerät gemessen werden.

- Bei 132-kV-Transformatoren sollte jährlich eine DGA- oder gelöste Gasanalyse des Transformatoröls durchgeführt werden, bei Transformatoren unter 132 kV alle zwei Jahre und bei Transformatoren an einem 132-kV-Transformator alle zwei Jahre.

Alle zwei Jahre durchzuführende Maßnahmen:

Die OTI- und WTI-Kalibrierung muss alle zwei Jahre durchgeführt werden.
Tan & delta; Die Messung der Transformatordurchführungen muss ebenfalls alle zwei Jahre durchgeführt werden
5. Transformatorwartung im Halbjahresrhythmus
Ihr Leistungstransformator muss alle sechs Monate auf IFT, DDA, Flammpunkt, Schlammgehalt, Säuregehalt, Wassergehalt, Durchschlagsfestigkeit und Transformatorölbeständigkeit getestet werden.

6. Wartung vonStromwandler
Stromwandler sind ein wesentlicher Bestandteil aller in einem Umspannwerk installierten Geräte zum Schutz und zur Messung von Elektrizität.
Die Isolationsfestigkeit des CT muss jährlich überprüft werden. Beim Messen des Isolationswiderstands muss beachtet werden, dass Stromwandler zwei Isolationsstufen haben. Die Isolationsstufe des primären CT ist relativ hoch, da er der Systemspannung standhalten muss. Aber die sekundären CTs haben im Allgemeinen eine niedrige Isolationsstufe von 1,1 kV. Deshalb werden Primär-Sekundär- und Primär-Erde-Verbindungen von Stromwandlern mit 2,5- oder 5-kV-Megger-Tests gemessen. Aber diese Hochspannungs-Megger-Tests können nicht für Sekundärmessungen verwendet werden, da die Isolationsstufe aus wirtschaftlicher Sicht der Konstruktion relativ niedrig ist. Deshalb wird die Sekundärisolierung mit 500-V-Megger-Tests gemessen. Also werden der Primäranschluss zur Erde, der Primäranschluss zum sekundären Messkern und der Primäranschluss zum schützenden sekundären Kern mit 2,5- oder 5-kV-Megger-Tests gemessen.
Mindestens einmal jährlich sollte eine Wärmebildaufnahme der Primäranschlüsse und der oberen Kuppel eines Live-CTs durchgeführt werden. Diese Aufnahme kann mit Hilfe einer Infrarot-Wärmebildkamera erfolgen.
Alle Sekundäranschlüsse des Stromwandlers im Sekundär- und Anschlusskasten des Stromwandlers müssen jährlich überprüft, gereinigt und festgezogen werden, um einen möglichst geringen Sekundärwiderstand zu gewährleisten. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Anschlusskasten des Stromwandlers ordnungsgemäß gereinigt wird.

Produkte von MBT Transformer

7. Jährliche Wartung vonSpannungswandlers oder Kondensator-Spannungswandler
Die Porzellanabdeckung muss mit einem Baumwolltuch gereinigt werden.
Die Funkenstreckenbaugruppe wird jährlich überprüft. Entfernen Sie beim Zusammenbau den beweglichen Teil der Funkenstrecke, reinigen Sie die Braes-Elektrode mit Sandpapier und befestigen Sie sie wieder an ihrem Platz.
Der Hochfrequenz-Erdungspunkt sollte jährlich einer Sichtprüfung unterzogen werden, wenn das Problem nicht für PLCC verwendet wird.
Mithilfe von Wärmebildkameras werden alle Hotspots in Kondensatorstapeln überprüft, um eine professionelle Fehlerbehebung zu gewährleisten.
Die Klemmenanschlüsse des PT-Anschlusskastens bestehen aus Erdungsanschlüssen, die einmal jährlich auf Dichtheit geprüft werden. Außerdem muss der PT-Anschlusskasten einmal jährlich gründlich gereinigt werden.
Der Zustand aller Dichtungsverbindungen sollte ebenfalls visuell überprüft und bei Feststellung beschädigter Dichtungen diese ausgetauscht werden.


Beitragszeit: 01.06.2021